Oberhaare
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu … Deutsch Wikipedia
Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Pelztierarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Rensch'sche Regel — Die Renschsche Regel (nach Bernhard Rensch 1900 1990) besagt, dass die Grannenhaare (Oberhaare) länger und die Wollhaare bei Säugetieren in kälteren Klimazonen deutlich zahlreicher sind als bei verwandten Arten in wärmeren Gebieten. Ähnlich wie… … Deutsch Wikipedia
Renschsche Regel — Die Renschsche Regel (nach Bernhard Rensch 1900 1990) besagt, dass die Grannenhaare (Oberhaare) länger und die Wollhaare bei Säugetieren in kälteren Klimazonen deutlich zahlreicher sind als bei verwandten Arten in wärmeren Gebieten. Ähnlich wie… … Deutsch Wikipedia
Ökogeographische Regel — Die Ökogeographischen Regeln sind ein Satz von Regeln, die aus der Beobachtung erwachsen sind, dass bestimmte Merkmale bei verschiedenen Arten eines Lebensraumes ähnlich ausgeprägt sind. Zugleich unterscheiden sich nah verwandte Arten in… … Deutsch Wikipedia
Iltis — Iltis, zur Familie der Raubthiere gehörig, kenntlich an der spitzigen Kopfbildung und dem scharfen, penetranten Geruche, welchen er verbreitet, ist kleiner als der Marder, ähnelt ihm aber gänzlich in seiner Lebensweise. Das Fell des gemeinen… … Damen Conversations Lexikon
Wolle — Matte (umgangssprachlich); Haar; Schurwolle * * * Wol|le [ vɔlə], die; , n: 1. Haar von bestimmten Säugetieren, besonders vom Schaf, das durch Scheren der Tiere gewonnen und zu Garn versponnen wird: Wolle waschen, verarbeiten, spinnen. 2. aus… … Universal-Lexikon